logo
Shanghai Zhuxin Co., Ltd.
E-Mail Nick.pan@zx-rob.com TELEFON: 86-150-2676-7970
Zu Hause
Zu Hause
>
Rechtssachen
>
Shanghai Zhuxin Co., Ltd. Letzter Unternehmensfall über Integriertes Projekt für eine Flüssigkeitsabfülllinie - KUKA Palettierroboter KR240 R3200PA
Veranstaltungen
Hinterlassen Sie eine Nachricht

Integriertes Projekt für eine Flüssigkeitsabfülllinie - KUKA Palettierroboter KR240 R3200PA

2025-06-24

Letzter Unternehmensfall über Integriertes Projekt für eine Flüssigkeitsabfülllinie - KUKA Palettierroboter KR240 R3200PA

Integriertes Projekt für eine Flüssigkeitsfülllinie - KUKA-PalletierroboterDie in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge.

In der dynamischen Landschaft der Flüssigverpackungsindustrie ist die Optimierung von Produktionslinien für Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.Ein integriertes Projekt, das sich auf Flüssigkeitsfüllleitungen konzentriert, kann von der Integration fortschrittlicher Automatisierungslösungen erheblich profitieren, wie der KUKA KR240 R3200PA-Palletierroboter.

 

Der KUKA KR240 R3200PA ist ein schwerer Palettierroboter, der für den Umgang mit Nutzlasten von bis zu 240 kg mit einer Reichweite von 3195 mm ausgelegt ist.Das macht es ideal für Hochgeschwindigkeitsfahrten.Hier sind einige wesentliche Merkmale, die es auszeichnen:

  1. Hohe Nutzlastfähigkeit: Mit einer maximalen Nutzlast von 240 kg kann die KR240 R3200PA schwere Lasten effizient bewältigen und reduziert so die Notwendigkeit mehrerer Roboter oder manueller Eingriffe.

  2. Ausgedehnte Reichweite: Die Reichweite von 3195 mm ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Positionen auf der Palettierstation und sorgt so für Flexibilität bei der Anordnung und dem Betrieb.

  3. Präzision und Geschwindigkeit: Die hohe Wiederholbarkeit des Roboters und die schnelle Zykluszeit tragen zu einer erhöhten Durchsatzleistung und zu einer Verkürzung der Stillstandszeiten bei.

  4. Haltbarkeit: Die KR240 R3200PA ist für raue industrielle Umgebungen ausgelegt und bietet langfristige Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten.

Integration in Flüssigkeitsfüllleitungen

Die Integration der KUKA KR240 R3200PA in eine Flüssigkeitsfüllleitung beinhaltet mehrere Schlüsselschritte, um einen nahtlosen Betrieb und eine maximale Effizienz zu gewährleisten:

ParameterWert
Maximale Nutzlast 240 kg (primär) + 50 kg (Arm)
Wiederholbarkeit ± 0,06 mm
Temperaturbereich - 30 °C bis + 55 °C (Arktismodell)
SteuerungssystemKRC4 mit Energiesparmodus

  1. Systemkonstruktion und Layout:
    • Konfiguration der Palettierstation: Die Palettierstation soll so gestaltet werden, dass sie der Reichweite und der Nutzlastfähigkeit des Roboters entspricht.
    • Integration der Fördermaschine: Integration von Förderern zum Transport von gefüllten Behältern von der Füllmaschine zur Palettierstation.Das Fördersystem sollte mit dem Betrieb des Roboters synchronisiert werden, um einen kontinuierlichen Produktfluss zu gewährleisten.
  2. Programmierung und Steuerung:
    • Programmierung von Robotern: Verwenden Sie die fortschrittliche Programmiersoftware von KUKA, um die Bewegungen und Aufgaben des Roboters zu definieren, einschließlich der Einrichtung von Pick-and-Place-Routinen, der Optimierung von Wegen für Geschwindigkeit und Effizienz,und integrierte Sicherheitsmerkmale.
    • Integration der SPS: Integration des Roboters mit dem programmierbaren Logikcontroller (PLC) der Linie, um einen koordinierten Betrieb mit anderen Geräten wie Füllmaschinen, Kappen und Etikettierer zu gewährleisten.
  3. Sicherheit und Konformität:
    • Sicherheitsmerkmale: Sicherheitsmaßnahmen wie Lichtvorhänge, Notfallstationen und Kollisionserkennung umsetzen, um Betreiber und Ausrüstung zu schützen.
    • Einhaltung der Vorschriften: Sicherstellen, dass das System den einschlägigen Industriestandards und -vorschriften entspricht, z. B. denen im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Maschinensicherheit.
  4. Prüfung und Optimierung:
    • Erste Prüfungen: Gründliche Tests des integrierten Systems durchführen, um Probleme vor der vollständigen Produktion zu erkennen und zu beheben.
    • Kontinuierliche Optimierung: Überwachung der Leistung des Systems und erforderliche Anpassungen zur Verbesserung der Effizienz, zur Verringerung der Verschwendung und zur Verbesserung der Produktqualität.
    •  
    • aktueller Firmenfall über Integriertes Projekt für eine Flüssigkeitsabfülllinie - KUKA Palettierroboter KR240 R3200PA  0

Kontaktieren Sie uns jederzeit

86-150-2676-7970
Zimmer 101, Gebäude B, 99 Dongzhou Road, Bezirk Songjiang, Shanghai PR China
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns