2025-09-02
In der modernen Fertigung und Logistik sind Effizienz, Präzision und Sicherheit unabdingbar. Da sich Produktionslinien beschleunigen und die Produktvielfalt zunimmt, können traditionelle manuelle Palettierungsmethoden — bei denen Arbeiter einzelne Kartons oder Artikel auf Paletten stapeln — mit dem Tempo nicht mithalten. Hier kommt die Lagenpalettierung als bahnbrechende Lösung ins Spiel, die Robotik und Automatisierung nutzt, um die End-of-Line-Prozesse zu revolutionieren.
Die Lagenpalettierung ist eine fortschrittliche Automatisierungstechnik, die die manuelle Handhabung durch Robotersysteme ersetzt, die in der Lage sind, ganze Produktschichten in einer einzigen Bewegung zu bilden. Anstatt Artikel einzeln zu platzieren, verwenden Roboter spezielle Greifer, Vakuumwerkzeuge oder Magnetsysteme, um vorgeordnete Lagen auf Paletten zu entnehmen, zu organisieren und abzulegen. Diese Methode gewährleistet:
Die Produkte gelangen über Förderbänder zur Palettierstation, wo sie ausgerichtet und so orientiert werden, dass sie zu den vordefinierten Lagenmustern passen. Zylindrische Behälter können beispielsweise gedreht werden, um sicherzustellen, dass die Etiketten nach außen zeigen, während unregelmäßige Säcke zur Stabilität abgeflacht werden.
Roboter oder Spezialmaschinen (z. B. Reihenformer, Gleitplatten) ordnen die Produkte zu kompletten Lagen an. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
Sobald eine Lage fertig ist, hebt ein Roboterarm oder ein Portalsystem sie an und transportiert sie zur Palette. Fortschrittliche Greifer passen sich an unterschiedliche Produktgeometrien an:
Die Lagen werden gestapelt, bis die Palette ihre vorgegebene Höhe erreicht hat. Die fertige Palette wird dann über Förderbänder zur Lagerung oder zum Versand entladen.
Obwohl beide Methoden die Palettierung automatisieren, dienen sie unterschiedlichen Zwecken:
Kriterien | Lagenpalettierung | Roboterpalettierung |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Schneller für homogene oder fest gemusterte Ladungen | Langsamer, aber anpassungsfähig an gemischte Artikelnummern |
Flexibilität | Begrenzt auf vorprogrammierte Lagenmuster | Handhabt zufällige Kartonaufnahmen und Ad-hoc-Palettierung |
Kosten | Höhere Anfangsinvestition für Spezialwerkzeuge | Geringere Anfangskosten, aber höhere betriebliche Komplexität |
Am besten geeignet für | Hochvolumige, konsistente Produktionslinien | Niedrig- bis mittelvolumige oder variable Produktmischungen |
Kontaktieren Sie uns jederzeit