logo
Shanghai Zhuxin Co., Ltd.
E-Mail Nick.pan@zx-rob.com TELEFON: 86-150-2676-7970
Zu Hause
Zu Hause
>
Rechtssachen
>
Shanghai Zhuxin Co., Ltd. Letzter Unternehmensfall über Was ist Layer-Palettierung?
Veranstaltungen
Hinterlassen Sie eine Nachricht

Was ist Layer-Palettierung?

2025-09-02

Letzter Unternehmensfall über Was ist Layer-Palettierung?

Ein umfassender Leitfaden zur Optimierung der End-of-Line-Automatisierung

In der modernen Fertigung und Logistik sind Effizienz, Präzision und Sicherheit unabdingbar. Da sich Produktionslinien beschleunigen und die Produktvielfalt zunimmt, können traditionelle manuelle Palettierungsmethoden — bei denen Arbeiter einzelne Kartons oder Artikel auf Paletten stapeln — mit dem Tempo nicht mithalten. Hier kommt die Lagenpalettierung als bahnbrechende Lösung ins Spiel, die Robotik und Automatisierung nutzt, um die End-of-Line-Prozesse zu revolutionieren.

 

Definition der Lagenpalettierung: Mehr als nur manuelles Stapeln

Die Lagenpalettierung ist eine fortschrittliche Automatisierungstechnik, die die manuelle Handhabung durch Robotersysteme ersetzt, die in der Lage sind, ganze Produktschichten in einer einzigen Bewegung zu bilden. Anstatt Artikel einzeln zu platzieren, verwenden Roboter spezielle Greifer, Vakuumwerkzeuge oder Magnetsysteme, um vorgeordnete Lagen auf Paletten zu entnehmen, zu organisieren und abzulegen. Diese Methode gewährleistet:

  • Geschwindigkeit: Roboter arbeiten mit Raten von bis zu 80 Kartons pro Minute (für Kartons) oder 40 Säcken pro Minute (für Schüttgüter), was die menschlichen Fähigkeiten weit übertrifft.
  • Konsistenz: Vorprogrammierte Muster eliminieren menschliche Fehler und gewährleisten eine gleichmäßige Lagenbildung und stabile Palettenladungen.
  • Sicherheit: Reduziert die körperliche Belastung der Mitarbeiter und minimiert das Risiko von Produktschäden während der Handhabung.
  • Wie die Lagenpalettierung funktioniert: Der Schritt-für-Schritt-Prozess

    1. Produkteinführung und -ausrichtung

    Die Produkte gelangen über Förderbänder zur Palettierstation, wo sie ausgerichtet und so orientiert werden, dass sie zu den vordefinierten Lagenmustern passen. Zylindrische Behälter können beispielsweise gedreht werden, um sicherzustellen, dass die Etiketten nach außen zeigen, während unregelmäßige Säcke zur Stabilität abgeflacht werden.

    2. Lagenbildung

    Roboter oder Spezialmaschinen (z. B. Reihenformer, Gleitplatten) ordnen die Produkte zu kompletten Lagen an. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

  • Belüftete Gleitplatten: Diese Platten, die in Systemen wie der PLS-C von Möllers Packaging Technology verwendet werden, reduzieren die Reibung, um die Säcke präzise zu positionieren.
  • Geteilte Gleitmechanismen: Ermöglichen die Lagenbildung ohne Verschiebung und erhalten die strukturelle Integrität.
  • Obere Druckplatten: Üben einen sanften, lagenweisen Druck aus, um ein Ausbeulen oder Durchstechen zu verhindern.
  • 3. Lagentransfer und -ablage

    Sobald eine Lage fertig ist, hebt ein Roboterarm oder ein Portalsystem sie an und transportiert sie zur Palette. Fortschrittliche Greifer passen sich an unterschiedliche Produktgeometrien an:

  • Vakuum-End-of-Arm-Tooling (EOAT): Ideal für flachflächige Artikel wie Kartons oder Platten.
  • Mechanische Greifer: Handhaben schwerere oder unregelmäßig geformte Lasten, wie z. B. Säcke oder Flaschen.
  • Magnetsysteme: Werden für Metallprodukte wie Dosen oder Industriekomponenten verwendet.
  • 4. Palettenfertigstellung und -entladung

    Die Lagen werden gestapelt, bis die Palette ihre vorgegebene Höhe erreicht hat. Die fertige Palette wird dann über Förderbänder zur Lagerung oder zum Versand entladen.

  •  

    Lagenpalettierung vs. Roboterpalettierung: Wann man sich für was entscheiden sollte

    Obwohl beide Methoden die Palettierung automatisieren, dienen sie unterschiedlichen Zwecken:

     

    Kriterien Lagenpalettierung Roboterpalettierung
    Geschwindigkeit Schneller für homogene oder fest gemusterte Ladungen Langsamer, aber anpassungsfähig an gemischte Artikelnummern
    Flexibilität Begrenzt auf vorprogrammierte Lagenmuster Handhabt zufällige Kartonaufnahmen und Ad-hoc-Palettierung
    Kosten Höhere Anfangsinvestition für Spezialwerkzeuge Geringere Anfangskosten, aber höhere betriebliche Komplexität
    Am besten geeignet für Hochvolumige, konsistente Produktionslinien Niedrig- bis mittelvolumige oder variable Produktmischungen

     

Kontaktieren Sie uns jederzeit

86-150-2676-7970
Zimmer 101, Gebäude B, 99 Dongzhou Road, Bezirk Songjiang, Shanghai PR China
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns